
Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Bereich Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim sucht ab sofort eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Bereich Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
WIR ERMÖGLICHEN DIR
DEIN PROFIL
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung über den Button "Online Bewerbung" zu.
KONTAKT Für weitere Informationen stehen Dir Michael Schröder (Telefon: 0621/1235-368) oder Frank Brückbauer (Telefon: 0621/1235-148) aus dem Forschungsbereich gerne zur Verfügung.
Stichwort H-FM-03/23
Bereich Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim L7, 1 · 68161 Mannheim www.zew.de
Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat das Prädikat TOTAL E- QUALITY erhalten. Damit wird das Institut als Arbeitgeber ausgezeichnet, der sich besonders
Langfristige Mitarbeit am Umfrageprojekt „ZEW-Finanzmarkttest“, aus dem die ZEW- Konjunkturerwartungen ermittelt werden. Die Tätigkeiten umfassen vor allem die Kommunikation mit den TeilnehmerInnen der Umfrage, die Aufbereitung und Auswertung der Umfrageergebnisse, und eine Beteiligung bei der Erstellung des Finanzmarktreports (Textbeiträge, Grafiken etc)
»
Mitarbeit an Forschungsprojekten des Bereichs»
Einblicke in die empirische Wirtschaftsforschung»
Selbstständiges Arbeiten in einem attraktiven akademischen Umfeld»
Eine flexible Arbeitszeit zwischen 30 und 40 Stunden/Monat»
Studium mit Wirtschaftsbezug wie z.B. Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik usw. ab dem ersten Semester
»
Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office und Excel)»
Grundkenntnisse in angewandter Ökonometrie»
Gute Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch)»
Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Engagement»
Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit (mindestens 12 Monate)»
https://www.zew.de/de/forschung/altersvorsorge-und-nachhaltige-finanzmaerkte https://www.zew.de/für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die Vielfalt im Beruf einsetzt.
Fachbereich
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftswissenschaft
Sprachkenntnisse
- Deutsch
Videos
Diesem Service zustimmen.