This job ad is no longer active. Search for New jobs

Doktorand (m/w/d)
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
Die Abteilung Klinische Psychologie erforscht mittels empirischer Methoden und mit neurowissenschaftlichem Fokus Ursachen und Erscheinungsformen psychischer Störungen sowie psychotherapeutische Behandlungsansätze.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Doktorand (m/w/d).
Stellenanteil: 65%
Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in einem multidisziplinären Team, das an den neurobiologischen Grundlagen psychischer Störungen forscht
- Durchführung und Auswertung von Verhaltens- und Bildgebungs-Studien mit PatientInnen und gesunden Kontrollpersonen
- Mitarbeit bei der Abfassung von englischsprachigen Manuskripten
- Präsentation der eigenen Forschungsarbeit bei wissenschaftlichen Konferenzen
- Mitarbeit bei der Präregistrierung und/oder Registered Reports
Unsere Erwartungen an Sie
- Eine aufgeschlossene Persönlichkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Erfolgreich abgeschlossener Master- oder Diplomabschluss in Psychologie, Kognitiven Neurowissenschaften oder verwandten Fächern
- Interesse an biologischer klinischer Psychologie, kognitiven, affektiven und sozialen Neurowissenschaften
- Erfahrung in der Durchführung experimentalpsychologischer Untersuchungen
- Sehr gute Kenntnisse in statistischen Methoden
- Kenntnisse in der funktionellen Magnetresonanztomographie und/oder der Magnetoencephalographie
- Grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python) oder Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch (fließend) und Deutsch
Das können Sie erwarten
- Eine interessante Tätigkeit in einem Klinikum und führenden Forschungsinstitut
- Sympathische Kolleginnen und Kollegen und eine freundliche Arbeitsatmosphäre
- Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
- Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vergütung nach TV-L und die damit verbundenen Sozialleistungen nach den tariflichen Regelungen des Öffentlichen Dienstes
Kontakt
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Professor Peter Kirsch, Tel. 0621 1703-6501. wenden. Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.06.2022 über unser Online-Karriereportal.
Fields of study
- Psychologie