Dieser Job ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Jobs: weiteren Jobs

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Fachbereich FLX – „Fördertechnik und Logistik unter extremen Randbedingungen“ am IFL
Institut für Fördertechnik
und Logistiksysteme
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) für
den Fachbereich FLX – „Fördertechnik und Logistik
unter extremen Randbedingungen“ am IFL
Umfeld: Für den Fachbereich „Fernhantierung und Logistik unter ext-
remen Randbedingungen“ (FLX) des Instituts für Fördertechnik und Lo-
gistiksysteme am Karlsruher Institut für Technologie suchen wir ab so-
fort akademische Mitarbeiter in Vollzeit (100 %). Die Möglichkeit zur
Promotion wird dabei gegeben.
Aufgaben: Die Aufgabenbereiche am IFL sind üblicherweise dreige-
teilt. Hervorzuheben ist insbesondere die Mitarbeit an vielen spannen-
den Forschungs- und Industrieprojekten mit verschiedensten Aspekten
der Intralogistik. Die Bandbreite reicht dabei von der Neukonzeption von
Lagersystemen im Rahmen geförderter Forschungsprojekte über die
Nivellierung von Produktionslinien bis zur Simulation von komplexen
Materialflusssystemen bei Industriepartnern. Ebenso groß ist Ihr Ein-
fluss auf die Themenwahl zukünftiger Projekte sowie Ihres Promotions-
themas.
Darüber hinaus arbeiten wir in der Abteilung FLX zusammen mit euro-
päischen Partnern an logistischen Problemstellungen in der Kernfusi-
onsforschung. Aktuell wird dabei die Wartungs- und Intralogistik der bei-
den Großforschungsprojekte DEMOnstration Power Plant sowie der zu-
gehörigen Materialversuchsanstalt DEMO-Oriented Neutron Source
(DONES) geplant und optimiert. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, den
Wartungsaufwand und die Wartungsdauer zu minimieren und somit die
Wirtschaftlichkeit zukünftiger Kernfusionskraftwerke sicherzustellen.
Der dritte Aufgabenbereich umfasst allgemeine Aufgaben am IFL, wo-
bei insbesondere die Mitarbeit in der Lehre hervorzuheben ist. Auch hier
ist die Bandbreite groß und reicht von der Rolle des Übungsleiters bis
zum Beisitz in mündlichen Prüfungen.
Wir bieten:
ï· Mitarbeit in multinationalen Großprojekten
ï· Beteiligung an interdisziplinärer Teamarbeit am Institut
ï· Enge Kooperationen mit anderen Instituten sowie Hochschulen
ï· Entwicklung eigener Forschungsthemen
ï· Aktive Unterstützung beim Promotionsvorhaben
ï· Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home-Office
Wir erwarten:
ï· Einen sehr guten Studienabschluss (Diplom/Master) in einer der
Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder
vergleichbarer Fachrichtung mit einem Logistikschwerpunkt.
ï· Programmierkenntnisse (z. B. Java, VBA) sind erwünscht.
ï· Technisches Verständnis und Erfahrung mit Simulationssoftware
(z. B. Plant Simulation, AnyLogic) ist von Vorteil
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern. Wir freuen und daher insbesondere über die Bewerbung von
Frauen. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewer-
berInnen bevorzugt berücksichtigt.
Entgelt:
Das Entgelt erfolgt auf der
Grundlage des Tarifvertrages
des öffentlichen Dienstes in
der Vergütungsgruppe TV-L,
E13
Institut:
Institut für Fördertechnik und
Logistiksysteme (IFL)
Fachbereich Fernhantierung
und Logistik unter extremen
Randbedingungen (FLX)
Vertragsdauer:
Zunächst befristet auf ein Jahr
mit der Möglichkeit zur Verlän-
gerung
Beginn: Ab sofort
Bewerbungsschluss:
30.09.2022
Ansprechpartner für inhaltli-
che Fragen:
M.Sc. Sebastian Köhler
Sebastian.koehler@kit.edu
Bewerbung:
Ihre aussagekräftige Bewer-
bung senden Sie bitte als PDF
per E-Mail an
Dr.-Ing. Martin Mittwollen
martin.mittwollen@kit.edu
Art des Abschlusses
- Master of Arts (M.A.)
- Master of Science (M.Sc.)
Berufserfahrung
- 0 - 1 Jahr Berufserfahrung